
DeutschlandSIM-Tarif unter 5 € mit 250 Frei-Einheiten und 1GB LTE im Tarif-Check
Preisentwicklung Produktinformationsblatt
DeutschlandSIM LTE-Tarif für 4,99 € jetzt mit 1GB LTE
UPDATE VOM 18.7.2017 Beim Anschlusspreis wurde nachjustriert, er liegt nun beim National-Tarif 5 € höher. Für den internationalen Tarif mit EU-Roaming sind es weiterhin 14,99 €. Dort sind die Tarifleistungen aber auch schlechter.
- DeutschlandSIM LTE 750 National (Drillisch)
› 250 Einheiten | 750 MB LTE | 4,99 € mtl.
Im Grunde ist der kleine Aufpreis verkraft. Man sollte sich nur sicher sein, dass man wirklich einen nur in Deutschland nutzbaren Handytarif möchte.
UPDATE VOM 7.7.2017 Gerade erst bemerkt: Wer sich bis 17.7.2017 für den National-Tarif DeutschlandSIM LTE 750 National ohne Roaming entscheidet, erhält sogar 1GB LTE-Datenvolumen (statt zuvor 750 MB).
Dafür fällt das Datenvolumen beim internationalen Tarif (mit EU-Roaming) auf 500 MB LTE ab. Hier zieht Drillisch diesen günstigen 5-Euro-Tarif, der nicht allen Verbraucherschützern gefällt, also konsequent durch.
Verbessert: Der DeutschlandSIM LTE 750 National enthält ab sofort 1GB LTE – ist aber nur innerhalb deutscher Landesgrenzen nutzbar
DeutschlandSIM 5-Euro-Tarif mit 250 Frei-Einheiten und 750 MB LTE
Ursprünglicher Beitrag vom 7.2.2017 Der eine mag es sonderbar finden, der andere clever. Drillisch stellt euch beim DeutschlandSIM LTE 750 vor die Wahl. Ohne EU-Roaming im National-Tarif werden lediglich 4,99 € Grundgebühr fällig, außerdem ist der Tarif monatlich kündbar, gestaltet sich damit flexibel. Mit EU-Roaming-Option wird es deutlich teurer, es werden 3 € mehr berechnet.
Links außen und rechts außen zu sehen: Der Einsteigertarif DeutschlandSIM LTE 750 kostet als National-Tarif nur 4,99 €, mit EU-Roaming inklusive sind es 7,99 € – fast doppelt so viel. Lohnt sich das?
DeutschlandSIM LTE 750 National für 4,99 € nur als Inlandstarif nutzbar
Manko des 5-Euro-Tarifs (neben der wirklich blöden Datenautomatik): Er ist nur innerhalb Deutschlands nutzbar. Und das liegt daran, dass ab dem 15.6.2017 die neue EU-Roamingverordnung greift. Hier sieht sich Drillisch einfach gezwungen, vorab einen Aufschlag zu nehmen − anders kann man diese Tarif-Innovation nicht werten.