
ALDI Handytarif: Erfahrungsberichte, Testberichte & Kundenmeinungen zu ALDI TALK
ALDI TALK Handytarife im Vergleich
Der ALDI TALK Handytarif im Test: Wie günstig ist Medion Mobile alias ALDI-Tarif?
Medion Mobile oder ALDI TALK − beide Bezeichnungen stehen für den Prepaid-Tarif des Discounters, er hieß früher eben Medion Mobile (inklusive Netzkennung). Wenn wir einen ersten ALDI TALK Test vornehmen, so checken wir mal ab, wie der Tarif sich so im Vergleich zu anderen Angeboten im Markt schlägt.
Hier wird dann auch gleich deutlich: Große Stärke entfaltet ALDIs Handytarif vor allem untereinander: Denn während in Fremdnetze 11 Cent pro Minute und SMS berechnet werden (üblich ist ein Durchschnittswert von 9 Cent), sind es untereinander nur 3 Cent. Paradox: Damit sind Telefonate aus dem EU-Ausland nach Deutschland günstiger als im Inland, weil das gesetztlich durch die EU-Verordnung so geregelt ist. 😉
ALDI TALK Tarife im Vergleich ab 7,99 €
Kurzes Zwischenfazit: Der ALDI TALK Basis-Tarif ist vor allem für netzinterne Telefonate geeignet. Doch das wird sowieso egalisiert, wenn man sich mal die guten Tarifoptionen ansieht:
- ALDI TALK Paket 300:
300 Einheiten + 750 MB Internet-Flat für 7,99 € pro 30 Tage - ALDI TALK Paket 600:
600 Einheiten + 1,5GB Internet-Flat für 12,99 € pro 30 Tage - ALDI TALK All-Net-Flat:
Telefon-Flat + SMS-Flat + 2GB Internet-Flat für 19,99 € pro 30 Tage
Alle Paket-Tarife beinhalten zusätzlich noch eine Community-Flat für netzinterne Telefonate und Kurzmitteilungen. Ohne Aufpreis!
ALDI TALK mit Highspeed-Reset ab 2 €
Genial ist die Möglichkeit, einen sogenannten Highspeed-Reset durchzuführen. Ist das aktuelle Datenvolumen in deinem Paket-Tarif aufgebraucht, kannst du ab 2 € noch einmal das identische Volumen nachbuchen. Für die Paket-Tarife beginnt der Reset bei 4 €:
- ALDI TALK Paket 300: 4,- € Aufpreis
- ALDI TALK Paket 600: 6,- € Aufpreis
- ALDI TALK Allnet-Flat: 8,- € Aufpreis
Dieses Nachbuchen von Datenvolumen hat ALDI TALK seinem wohl schärfsten Konkurrenten, LIDL CONNECT, voraus: Denn dort kannst du eben nicht für 4 € noch mal 750 MB, für 6 € dann 1,5GB oder für 8 € volle 2GB nachbuchen.
Empfehlung: ALDI TALK Paket 300
Der wohl sinnvollste Handytarif für die meisten Nutzer ist wohl das Paket 300. Denn laut aktueller Telekommunikations-Studie verbrauchen die Deutschen im Schnitt pro SIM-Karte 510 MB Datenvolumen (Schätzung). Da reichen 750 MB nach heutiger Einschätzung also wirklich aus. Und sollte es eben nicht ausreichen, kann für 4 € nachgebucht werden. Wirklich teuer ist das alles nicht für einen Handyvertrag ohne Laufzeit und Bindungsfrist.
ALDI Handytarife im E-Plus-Netz
Wenn wir den ALDI-Handytarif aufgrund seines Mobilfunknetzes einschätzen wollen, dann bleibt hier leider ein kleines Aber stehen. Denn ALDI TALK wird seit jeher im E-Plus-Netz realisiert, das derzeit ja mit o2 verschmilzt. In den letzten Netztest-Vergleichstests landete E-Plus nur auf den hinteren Plätzen. Durch die Fusion mit o2 und der Verbesserung bei der Netzinfrastruktur wird aber damit gerechnet, dass das Mobilfunknetz immer besser wird, nur: Derzeit bleibt nur die rote Laterne.
Wer seine Rufnummer zu ALDI TALK mitnehmen möchte: Auch hier hat ALDI schon mal was vorbereitet. Und ein Bonus-Guthaben gibt’s auch für dich, um die Kosten bei deinem bisherigen Anbieter zu kompensieren.
ALDI TALK Erfahrungen: Kostenpflichtige Hotline, günstige Pakete
Unsere bisherigen ALDI TALK Erfahrungen mit dem Prepaid-Angebot sehen Licht und Schatten. Leutend sind die ALDI-TALK-Paket-Preise ab 7,99 € für ein durchaus ausgeklügeltes Kontingent. Schade nur, dass das Startpaket der SIM-Karte teurer ist als das Guthaben. Wieso können andere Discounter das günstiger anbieten?
Und warum ist die Service-Hotline nicht kostenlos? Wenn man doch wirklich mal ein paar Fragen hat, bei denen der Schuh drückt, dann liegt das doch eigentlich am Produkt. Nun ja, aber natürlich hat ein Discount-Tarif auch einen Discount-Service zur Folge. Deshalb heißt es hier: Sich lieber erst einmal durch die FAQ-Datenbank quälen, bevor man zum Hörer greift. Und auch mal überlegen, ob es nicht auch eine Mail tut (die bestimmt nicht gleich beantwortet wird). Wer ernsthafte ALDI-TALK-Probleme hat, muss wohl oder übel zum Kosten-Service tendieren. Finden wir irgendwie nicht fair.
In unsere ALDI TALK Bewertung fließen nun die gesammelten Erkenntnisse ein.
- Preise: Die Paket-Tarife von ALDI TALK sind Ton angebend. Das heißt, dass Mitbewerber sich nach ALDI TALK richten, wenn hier eine Leistungsverbesserung oder ein neuer Tarif vorgestellt wird. Jedenfalls ist das unsere Erfahrung. Für die Mobilfunkbranche an sich bedeutet der Discounter-Tarif also Wettbewerb! Gut, dass es ihn gibt, denn die Preise, die man vorgibt, sind dann die Messlatte. Für einen Prepaid-Tarif ist das alles ohnehin sehr günstig.
- Kundenorientierung: Die Lebenswirklichkeit gibt’s vor, ALDI TALK macht’s nach: Mit einem Einsteiger-Tarif deutlich unter 10 €, der dich ohne Bindung für 300 Einheiten und 750 MB Internet versorgt, ist man gut gerüstet. Klar, es geht immer noch günstiger (z.B. der WEB.DE Handytarif), aber dafür gibt’s bei ALDI ja auch ein Dauerangebot zum günstigen Preis.
- Netzqualität: Sicherlich derzeit das größte Manko beim ALDI-Handytarif ist die Netzqualität. E-Plus ist nun mal kein D-Netz. Die Fusion mit o2 wird hier hoffentlich bald größere Früchte tragen. Denn in manchen Gegenden dürften ALDI-Mobilfunk-Kunden wohl verzweifeln. LTE ist bei ALDI übrigens ein Fremdwort, nicht ganz überraschend für Discounter-Angebote.
- Service: Die ALDI TALK App ist die Schaltzentrale für deinen Tarif, hier kannst du Guthabenkarten aufladen, Tarifoptionen buchen (oder abwählen) und auch den Speed-Reset managen. Das ist äußerst bequem. Sollte es aber mal zu aktuen Fragen kommen, musst du dich an die Service-Hotline wenden. Und die kostet auch noch Geld! Finden wir etwas unverschämt, aber soll natürlich dazu dienen, dass man sich erst mal selbst durch die FAQ wühlt, um nicht unnötige Support-Leistung zu längst geklärten Fragen zu bemühen. Trotzdem wird deutlich: Hier wird gespart!
ALDI TALK Erfahrungen und Tests: Unsere Bewertung
ALDI Handytarife im Test & Vergleich
Preis-Leistungs-technisch macht man den Prepaid-Angeboten von ALDI TALK eigentlich nicht viel vor, hier punktet der Discounter-Tarif. Allerdings sind Netz und Kundenservice objektiv betrachtet nur Durchschnitt (es kann aber gut sein, dass die inhaltliche Qualität des Supports durchaus mehr wert ist, das haben wir nicht getestet). Große Konkurrenz erwächst hier aus dem LIDL-Pendant namens CONNECT im allgemein besseren D-Netz von Vodafone.
Ich brauche ein Telefon nur zum telefonieren, dafür ist ALDI-Talk nicht geeignet und das telefonieren wird teuer. Ich rate von Aldi-Talk ab.
Ich hatte mit Aldi-Talk Probleme im Ausland: In Thailand blockierte der dortige Medionpartner DTAC alle ausgehenden Anrufe, trotz einer SMS bei der Einreise, die über die Kosten von Telefonaten und Datenverkehr informierte. Ich ging also davon aus, dass im Notfall z.B. eine Kreditkarte telefonisch gesperrt oder bei einem Unfall Hilfe angefordert werden kann. In Wirklichkeit waren alle ausgehenden Anrufe blockiert, stets kam die gleiche Ansage, dass alle ausgehenden Anrufe blockiert sind, selbst die genannte Rufnummer eines Callcenters, das man anrufen sollte! Die Kundenbetreuung von Aldi-Talk, die ich zur Problemlösung ´per Mail kontaktierte, reagierte zwar umgehend, aber es gab nur allgemeines Blabla, keine Hilfe. Mein Eindruck: die Kundenbetreuung ist überfordert oder unmotiviert; man kann nur Standard und hat keine Ahnung über die Arbeitsweise von Partnerfirmen im Ausland. Auf meine Fragen, z.B. in welchen wichtigen Reiseländern, ebenfalls Einschränkungen bestehen, wurde gar nicht eingegangen, stattdessen erhielt ich eine Preisliste und Allgemeinplätze über gelegentliche Netzeinschränkungen. Enttäuschend!
Hallo, unmögliche Behandlung von Problemen wie: Berechnung von Gesprächen, obwohl Flatrate, doppelte Abbuchungen, obwohl ausreichendes Guthaben und, und……………….
Service: gleich null!!!!!!!!!!!!!!